Deine Ausbildung - Mechatroniker/in für Kältetechnik
An der Seite erfahrener Kollegen, die zum Teil selber ihre Ausbildung bei uns absolviert haben, erlernst Du alle praktischen Fertigkeiten eines Mechatronikers für Kältetechnik:
Kälte- und Klimaanlagen installieren und instandhalten
Wärmepumpen mit neuen Umwelttechnologien einsetzen
ein prima Klima in Bürogebäuden, Hotels, Kinos etc. schaffen
Kälteanlagen in Kühl- und Tiefkühlräumen oder Supermärkten warten und reparieren, damit Lebensmittel frisch bleiben
für keimfreie, saubere Luft in Operationssälen sorgen
EDV-Räume vor Überhitzung schützen
Kunden beraten und in ihre Anlagen einweisen
Bestandsanlagen warten um deren Funktionalität zu sichern
Die dreieinhalb-jährige Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik bieten wir an unseren sechs Standorten Hameln (Niedersachsen), Northeim (Niedersachsen), Bielefeld (Ostwestfalen-Lippe), Dresden (Sachsen), Sandersdorf-Brehna (Sachsen-Anhalt) und München/Ismaning (Bayern) an.
Ausbildungsbegleitend besuchst Du mehrere Wochen im Jahr die Berufsschule im Blockunterricht. Dort vertiefst Du die praktisch erlernten Fertigkeiten und erlangst alle theoretischen Kenntnisse:
Umgehen mit Werk-, Hilfs- und Betriebsstoffen
Fügen von Bauteilen und Baugruppen
Installieren von elektrotechnischen und elektronischen Anlagenteilen, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, einschließlich der Funktions- und Sicherheitsprüfung
Montieren, Inbetrieb nehmen und Demontieren von Anlagen, Systemen und Komponenten der Kälte- und Klimatechnik
Durchführen von Dämm- ,Korrosionsschutz- und Brandschutzmaßnahmen
Instandhalten von Werkzeugen, Messinstrumenten, Maschinen und Geräten
Transportieren von Bauteilen, Baugruppen und Anlagen
Warten und Instandsetzen von Anlagen und Systemen der Kälte- und Klimatechnik
Wiederverwenden und Entsorgen von Kältemitteln, Kühlmitteln und Kältemaschinenölen
Optimieren von Kälte- und Klimaanlagen aus ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
Lesen technischer Zeichnungen, Anfertigen von Skizzen sowie Anwenden von Handbüchern und Tabellen
Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation
Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
Prüfen und Messen
Qualitätsmanagement
Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
Sicherheit, Gesundheitsschutz, Arbeitsschutz, Unfallverhütung und Brandschutz bei der Arbeit
Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
Die Berufsschulen befinden sich je nach Ausbildungsort in Springe bei Hannover, Reichenbach im Vogtland und Lindau am Bodensee. Wenn die tägliche Anfahrt für Dich zu weit ist, wirst Du von uns im Internat untergebracht. So kannst Du Dich entspannt aufs Lernen konzentrieren und Dich mit den Berufsschulkollegen austauschen.